Der Häggloader 8HR2 den Sie auf den Bilder sehen hat ein seltenes und gut erhaltenen Schienen Fahrgestell . Der Atlas Copco 8HR2-B wurde schon inden 1970 Jahre von der Firma Hagglunds entwickelt. Es gibt ihn als zwei Versionen den Häggloader 8HR2-B und den 9HR der etwas größer ist und mehr Leistung hat.
Tunnelbagger für Schienen 8HR2-B von Atlas Copco
Foto Atlas Copco 8HR2-B

Weitere Bilder gebrauchter Tunnelbagger

Atlas Copco 8HR2-B Foto

Bei engen Tunnel kommen Atlas Copco 8HR2-B Tunnelbagger auf Schienen zum Einsatz und die Entsprechenden Schienen gebundenen Fahrzeuge wie Waggons zu beladen. Die Hochgeschwindigkeitstunnelmethode besteht aus einem schienengebundenen Bohrgerät und einem Häggloader mit Waggon Einheit. Die Auswahl der Shuttlecars hängt von der Höhe des Tunnels ab. Ein Service-Set kann zum Verschrauben, Betonspritzen, Graben und Verlegen von Gleisen verwendet werden.
Der Atlas Copco Häggloader 8HR2-b ist eine Mehrzweckmaschine, mit der Schienen auch an Ort und Stelle verlegt werden können. Bei der Verwendung eines Omega Schienenverlängerung System können Gleise in der Baustelle schnell eingebracht werden
Die Ladekapazität der 8HR-2-B Version liegt im Durchschnitt bei 2,5 m³ / min losem Gestein, dies kann jedoch je nach Höhe des gesprengten Materials auf 3,0 bis 3,5 m³ / min erhöht werden.Für den größeren 8HR5 beträgt die Ladekapazität 6,0 – 9,0 Kubikmeter.
Die ist für den Transport in Tunneln konzipiere Baumaschine besteht aus mehreren miteinander verbundenen Shuttlecar-Einheiten. Ein Förderer in der Basis jedes Wagens befördert das Gestein entlang des Zuges vom Frontlader bis zum letzten Wagen, um so den gesamten Zug zu füllen. Es ist kein Waggon Rangieren erforderlich.
Indem die Anzahl der Wagen in einem Zug an das Volumen des gesprengten Felsens angepasst wird, kann das gesamte Material in einem Zug aus dem Tunnel entfernt werden.
Die Atlas Copco Häggloader Familie umfast verschiedene Modelle von Tunnelbbagern. Den Atlas Copco 10Hr, 9HR, 8Hr und den kleinen in der Familie den 5HR. Entwickelt wurden diese Tunnelbaumaschinen von Hägglund in Schweden schon in den 1979 Jahre. Diese Bagger stehen im direktem Wettbewerb mit Schaeff ITC Maschinen.